Mit ihren 157 000 Einwohnern ist Pécs die fünftgrößte Stadt Ungarns, und gleichzeitig ein Zentrum für Wirtschaft, Bildung und Kultur in der Region Süd-Transdanubien.Hier ist die im Jahre 1367 gegründete erste ungarische Universität tätig, die nicht nur zu den größten ungarischen Hochschulinstitutionen zählt, sondern sie gilt als eine hoch angesehene, international anerkannte Organisation.
Unter dem Namen Sopianae war Pécs bereits von der Antike eine bedeutende Siedlung, ihre Grabstätten aus der Römerzeit sind anerkannter Teil der universellen menschlichen Kultur, und wurden 2000 zum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt.
Wegen dem einzigartigen Klima der an den Hängen des Mecsek-Gebirges gelegenen Siedlung ist Pécs nicht nur eine südliche Hochburg der Bildung und Kultur, sondern auch die Stadt der Trauben und Weine, was ihr einen weiteren touristischen Mehrwert verleiht.
Pécs bemüht sich bewusst darum, ihre ererbten und erworbenen Errungenschaften effektiv zu vermehren, und an diesem Bestreben spielt die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und ihrer Region eine entscheidende Rolle.
Im letzten Zeitraum betrat die Anziehung von Wirtschaftsinfrastruktur und Investoren eine neue Stufe in der Stadt: neben den bereits vorhandenen, zur Kapitalinvestition geeigneten Industrie- und Gewerbeparks können auch innerstädtische Immobilien neue Unternehmen aufnehmen.
All dies wird nachdrücklich gefördert und unterstützt durch die hervorragenden Erreichbarkeit, das qualitativ hochwertige und mobile Bildungssystem, das vielseitige Angebot an kulturellen Erreignissen, das gut ausgebaute System der Stadtwerke, die große Anzahl von örtlichen Unternehmen, die bereit sind, Zulieferer zu werden, und nicht zuletzt die Absicht der örtlichen Gewerbekammer, der Universität Pécs und der Stadtverwaltung, als Kooperationspartner für die, an einer Zusammenarbeit interessierenden Investoren aufzutreten.
Die Siedlung war stets ein Sammelpunkt von unterschiedlichen Kulturen und Gesellschaften, und die hierher Kommenden übernahmen eine aktive Rolle in der Gestaltung der Stadt mit.